Eigenes phpinfo()
September 2009
Mit einem simplen Trick kann man sich sein eigenes phpinfo() kreieren.
Dazu fängt man die Ausgabe von phpinfo() per Ausgabepufferung ab und bearbeitet es entsprechend.
Anschliessend kann man den Inhalt beliebig verändern.
Formatieren lässt sich die Ausgabe mit folgenden CSS-Anweisungen:
Siehe auch:
Idee von http://www.php.net/phpinfo#87287.
Dazu fängt man die Ausgabe von phpinfo() per Ausgabepufferung ab und bearbeitet es entsprechend.
<?php
ob_start();
phpinfo();
$phpinfo = ob_get_clean();
# Body-Content rausholen
$phpinfo = preg_replace('#^.*<body>(.*)</body>.*$#s', '$1', $phpinfo);
# XHTML-Fehler korrigieren
$phpinfo = str_replace('module_Zend Optimizer', 'module_Zend_Optimizer', $phpinfo);
# <font> durch <span> ersetzen
$phpinfo = str_replace('<font', '<span', $phpinfo);
$phpinfo = str_replace('</font>', '</span>', $phpinfo);
# Schlüsselwörter grün oder rot einfärben
$phpinfo = preg_replace('#>(on|enabled|active)#i', '><span style="color:#090">$1</span>', $phpinfo);
$phpinfo = preg_replace('#>(off|disabled)#i', '><span style="color:#f00">$1</span>', $phpinfo);
# usw...
echo '<div id="phpinfo">';
echo $phpinfo;
echo '</div>';
?>
Nachdem die Ausgabe von phpinfo() in die Variable $phpinfo gespeichert wurde, wird der Inhalt des <body>-Tags extrahiert, damit die Header und die CSS-Angaben aus dem Weg sind.Anschliessend kann man den Inhalt beliebig verändern.
Formatieren lässt sich die Ausgabe mit folgenden CSS-Anweisungen:
<style type="text/css">
#phpinfo { }
#phpinfo a { }
#phpinfo h1 { }
#phpinfo h2 { }
#phpinfo table { }
#phpinfo td { }
#phpinfo th { }
#phpinfo .p { }
#phpinfo .h { }
#phpinfo .e { }
#phpinfo .v { }
#phpinfo .vr { }
#phpinfo img { }
#phpinfo pre { }
#phpinfo hr { }
</style>
Siehe auch:
Idee von http://www.php.net/phpinfo#87287.

Andere Einträge
- Spamschutz mit Captcha
- Mehrere verschiedene Zufallszahlen
- is_utf8() – auf UTF-8 prüfen
- array_map_recursive()
- Dateiendung erkennen
Kommentare
#1
von KOA am 30.01.2011
Sehr brillant