Directory-Reader
September 2009
Mit diesem Skript kann man ein Verzeichnis inklusive dessen Unterverzeichnisse rekursiv auslesen und ausgeben. Hierbei wird auf opendir() & Co verzichtet. Stattdessen benutzen wir glob().
Bei der Anwendung werden zuerst die Unterverzeichnisse ausgelesen, anschliessend werden die Dateien natürlich sortiert ausgegeben.
Beispielhafte Ausgabe im Browser, wobei die jeweilige Datei verlinkt ist:
Siehe auch:
Bei der Anwendung werden zuerst die Unterverzeichnisse ausgelesen, anschliessend werden die Dateien natürlich sortiert ausgegeben.
<?php
glob_h2('*'); // Funktion aufrufen
function glob_h2($rdir){
$this_dir = glob($rdir) or array();
natcasesort($this_dir); // Dateien sortieren
foreach($this_dir as $fname){ // Verzeichnis
if(!is_dir($fname)) continue;
echo substr(strrchr('/'.$fname,'/'), 1).'/';
echo '<div style="padding-left:10px;">';
glob_h2($fname.'/*'); // Unterverzeichnis auslesen
echo '</div>';
}
foreach($this_dir as $fname){ // Datei
if(is_dir($fname)) continue;
echo '<a href="'.$fname.'">'.substr(strrchr('/'.$fname, '/'), 1).'</a><br />';
}
}
?>
Beispielhafte Ausgabe im Browser, wobei die jeweilige Datei verlinkt ist:
web/
template/
header.php
footer.php
scripts/
converter.php
debugger.php
parser.php
functions.php
index.php
config.inc.php
redirect.html
Siehe auch:
