CodeCompressor beta
Mit dem CodeCompressor lässt sich der Quelltext von Web-Dokumenten wie HTML, CSS oder JavaScript
säubern und komprimieren, indem überflüssige Leerzeichen, Leerzeilen und Kommentare entfernt werden.
Des Weiteren kann man diese Dateien mittels gzip komprimieren, um noch mehr Speicherplatz und
Traffic zu sparen.
Die optimierte Datei kann nach dem Vorgang herunter geladen werden.
Was bringt das Säubern und Komprimieren?
Eine Datei, welche wenig bis gar keine (für das Web) überflüssige Dinge wie mehrfache Leerzeichen
oder Kommentare enthält, benötigt erstens weniger Speicherplatz und verursacht zweitens weniger
Traffic, womit man gleich zwei Fliegen auf einen Schlag erledigt. Das reduzierte Volumen wirkt
sich positiv auf die Ladezeit der Website aus.
Wenn man die Datei im Vorhinein auch noch per gzip komprimiert, verstärkt sich dieser Effekt
zusätzlich, wobei der Server bei dieser Methode der Komprimierung nicht belastet wird, ganz im
Gegensatz zur on-the-fly-Komprimierung.
Anmerkungen
- Wenn in einem HTML-Dokument CSS- oder JavaScript-Code vorhanden ist, wird dieser ebenfalls nach den vorgegebenen Kriterien verarbeitet.
- Wenn bei JavaScript die Zeilenumbrüche entfernt werden sollen, müssen die einzelnen Anweisungen mit einem Semikolon ";" getrennt sein.
- Wenn ein HTML- oder XML-Dokument keine korrekte Syntax aufweist, kann es zu Fehlern bei der Verarbeitung kommen.