Verbreitung der Browser seit 1992
25.01.2010, 18:53
Übers Wochenende habe ich mir die Zeit genommen, eine grafische Darstellung der Verbreitung der Webbrowser zu kreieren, wie man sie ab und zu im Web antrifft. Viele nutzen die Daten der Browser-Statistik von w3schools.com, welche die Zahlen ab 2002 aufzeigt, daher gehen die meisten Diagramme auch nur bis 2002 zurück. Ich habe ebenfalls diese Zahlen übernommen, doch habe ich versucht mittels verschiedener Quellen die Nutzerstatistiken bis ins Jahr 1992 zu rekonstruieren, dort wo man die Gesamtzahl an Browserbenutzer noch mit drei Ziffern darstellen konnte.
Die Darstellung zeigt die prozentualen Marktanteile der Browser und Browserversionen Monat für Monat auf. Die V-Form sollte nebenbei die absolute Differenz der Anzahl Internetnutzer hervorheben, wobei diese Darstellung höchstwahrscheinlich gar untertrieben ist.
Und hier ist diese Darstellung zu finden: Browser-Verbreitung zwischen 1992 und heute.
Nähere Angaben zur prozentualen Verbreitung eines spezifischen Browsers lassen sich beim Draufzeigen mit dem Mauszeiger auslesen.

Die Browser Internet Explorer und Firefox sind ab Version 5 bzw. Version 3 in die einzelnen Versionen unterteilt.
Man sieht sehr gut, dass Netscape zur Anfangszeit das Feld klar dominiert hat, aber dann vom IE verdrängt wurde, welcher dann um 2002 den prozentualen Höhepunkt erreicht hat und seit 2004 wiederum von der Mozilla-Kompanie zurückgedrängt wird. Auch sehr leicht lässt sich erkennen, dass das die Firefox-Benutzer um einiges schneller auf eine neue Version wechseln als IE-Benutzer. Der Firefox 3 hat seine Vorgängerversion um einiges schneller verdrängt als es der IE 7 mit seinen Vorgängern gemacht hat. Womöglich könnten hier die von den Firefox-Entwicklern organisierten Download-Rekorde einen Einfluss gehabt haben.
Nebenbei lässt sich erahnen, welchen Einfluss Marketing und Werbung auf die Benutzerzahlen haben. Google’s Chrome hat in einem Monat das geschafft, was sich Opera über 10 Jahre erkämpft hat.
Die Darstellung zeigt die prozentualen Marktanteile der Browser und Browserversionen Monat für Monat auf. Die V-Form sollte nebenbei die absolute Differenz der Anzahl Internetnutzer hervorheben, wobei diese Darstellung höchstwahrscheinlich gar untertrieben ist.
Und hier ist diese Darstellung zu finden: Browser-Verbreitung zwischen 1992 und heute.
Nähere Angaben zur prozentualen Verbreitung eines spezifischen Browsers lassen sich beim Draufzeigen mit dem Mauszeiger auslesen.

Die Browser Internet Explorer und Firefox sind ab Version 5 bzw. Version 3 in die einzelnen Versionen unterteilt.
Man sieht sehr gut, dass Netscape zur Anfangszeit das Feld klar dominiert hat, aber dann vom IE verdrängt wurde, welcher dann um 2002 den prozentualen Höhepunkt erreicht hat und seit 2004 wiederum von der Mozilla-Kompanie zurückgedrängt wird. Auch sehr leicht lässt sich erkennen, dass das die Firefox-Benutzer um einiges schneller auf eine neue Version wechseln als IE-Benutzer. Der Firefox 3 hat seine Vorgängerversion um einiges schneller verdrängt als es der IE 7 mit seinen Vorgängern gemacht hat. Womöglich könnten hier die von den Firefox-Entwicklern organisierten Download-Rekorde einen Einfluss gehabt haben.
Nebenbei lässt sich erahnen, welchen Einfluss Marketing und Werbung auf die Benutzerzahlen haben. Google’s Chrome hat in einem Monat das geschafft, was sich Opera über 10 Jahre erkämpft hat.

Andere Einträge
- Schlummernde Backlinks
- Website-Studie bei Seitenreport
- Browserstatistiken und ihre grossen Unterschiede
Gruß, Claudio
Gruß Lili
Ich bin froh das es den doctype gibt, damit man wenigsten die gröbsten Probleme bei der Darstellung von Webseiten beseitigen kann. :-)
LG
iTeam
Die Grafik ist wirklich sehr gelungen ;)
@Lili: Der IE 6 wird selbst noch von Microsoft verteilt. (Hab in so nem PC Heft gelesen, dass er beim XP Mode von Windows 7 noch dabei ist.)
Den wirst du also so schnell nicht los...
Find ich eigentlich traurig, dass so ein grosser Konzern wie Microsoft mit der Verteilung der eigenen Produkte 2 Versionen hintennach ist...
Lg cedl
Marco von MobilesInternet.de
Leider sind nicht alle Browser wirklich kompatibel, so dass man als Publisher mehr Arbeit hat, als früher.