Software-Update: TripleFlap 1.1 mit Tweet-Anzeige
26.07.2010, 22:50

Bisher basierte der Vogel rein auf JavaScript. Nun aber kommt PHP ins Spiel, welches notwendig ist, um das RSS-Feed der User-Timeline von Twitter auszulesen. Der neuste Tweet wird für 15 Minuten gecached, da die Twitter-Api nur eine beschränkte Anzahl an zugriffen duldet. Die JavaScript-Engine greift per Ajax auf die PHP-Datei zu, welche wiederum den ausgelesenen Tweet fixfertig im HTML-Format zurückliefert. Im Tweet enthaltene Benutzernamen (mit einem "@" markiert) sowie Hyperlinks werden automatisch verlinkt, wobei Kurz-URLs bereits aufgeschlüsselt und durch die eigentliche Ziel-URL ersetzt werden, der Linktext bleibt allerdings original.
Die neue Funktion muss allerdings nicht zwingend genutzt werden: Wenn man die Sprechblase mit dem Tweet nicht haben will, lässt sich die JavaScript-Variable showTweet auf false setzen.
Wer sich über die Hintergründe des Vogels interessiert, kann dies im ersten Beitrag zum Twitter-Vogel nachlesen.
Die neue Version lässt sich auf der Software-Seite des TripleFlaps ansehen und herunterladen.

Andere Einträge
- Automatische Bild-Kompression bei Handys
- Ein fliegender Twitter-Vogel für die Website
- Flash-Spielereien von damals
ich erhalte beim Einbau einen Fehler:
Warning: curl_setopt() [function.curl-setopt]: CURLOPT_FOLLOWLOCATION cannot be activated when in safe_mode or an open_basedir is set in /var/www/vhosts/intoxi-hd.de/httpdocs/tripleflap/twitterfeedreader.php on line 52
Hast du eine Idee wie ich das ändern kann?
Wenn das so ist, kannst du die Zeile 52 im PHP-Script löschen, wo CURLOPT_FOLLOWLOCATION gesetzt wird.
dank dir für deine Antwort. Ja das kann ich wohl tun, aber dann bleibt als Fehlermeldung trotzdem übrig:
Error: could not read Twitter-feed, HTTP-Code 404
Und der Feed wird trotzdem nicht angezeigt. Safe-Mod ist nicht aktiviert und trotzdem klappt es irgendwie nicht... hast du eine Idee?
bist du sicher, dass du deinen Username korrekt angegeben hast? Bei einem ungültigen Twitter-Account wird ein 404er zurückgegeben.
Ich konnte anderweitig keine Probleme feststellen.
danke dir für deine Hilfe in den meisten Fällen zwitschert das Vögelchen jetzt, aber durch einen Templatewechsel habe ich ein Problem, der "body-font" ist als weiß definiert, sprich man kann weiß auf weiß beim Vögelchen nicht lesen. Wo oder kann ich das anpassen, also schwarzer Text beim Vögelchen?
tBirdStatxLow.style.color="#000";
ich bekomme nach Einbau folgende Fehlermeldung: Error: cache file does not exist for user "Dart_WinDart"
Schreibrechte sind vorhanden